Meldungen nach Bereichen
- 1.000.000
- 10 Jahre
- 2024
- Advent
- AG
- Amtsgericht Lemgo
- Arche Noah
- Autorenlesung
- Basteltag
- Beeinträchtigung
- Berufskolleg
- Bildung
- bundesweiter Vorlesetag
- Café Vielfalt
- Chamäleon
- Charlotte Habersack
- Circus Fun
- Corona
- Eben-Ezer
- Eben-Ezer;Kulturstrolche
- Eingliederungshilfe
- Einschulungen
- Englischunterricht
- erforschen
- Europa Erasmus Schulpartnerschaft Projekt Wasser Ressource Nachhaltigkeit
- Fairtrade
- Feier
- Ferien
- Frau Geers
- Frühjahrsputz
- Frühling
- Fußball
- Förderschule
- Handchallenge
- Heiden
- Herbst
- Herbstferien
- Hexenbürgermeisterhaus
- Internet
- Jerusalem
- Jubiläum
- Jugendhilfe
- Karneval
- Kinder
- Kindertageseinrichtung
- Kinetische Objekte
- Klassenfahrt
- Kreismeisterschaft
- Kulturstrolche
- Kultur und Schule
- Kunstwerkstatt
- Lemgo
- Lesefreude
- lesen
- London
- Marianne-Weber-Gymnasium
- Martina Baumbach
- Mathe
- Medienkompetenz
- Meierhof
- Musikunterricht
- Müll
- Nachbarschaft
- Nachhaltigkeit
- Nikolaus
- Osterferien
- Ostschule
- Polizei
- Projektwoche
- Rechtskunde
- Religionsunterricht
- Rosenmontag
- Sabine Schattenfroh
- Sachunterricht
- Schloss Brake
- Schulanmeldung
- Schulweg
- Sicherheit
- Sicherungskasten
- Stefan Frank
- Stiftungsbereich Wohnen
- Stiftungsfest
- Strom
- Tag der offenen Tür
- Tamborena
- trommeln
- Trommelzauber
- Umweltschutz
- Unterricht
- Verkehrserziehung
- Vokation
- vorlesen
- Vorlesetag
- Vorlesewettbewerb
- VR-Brillen
- Webcoach
- Weihnachten
- Winter
- Zirkus
Aktuelle Nachrichten
So unterschiedlich sind wir gar nicht… Zwei Lemgoer Brüder, verbunden durch Form und Farbe Donnerstag, 27. März 2025, 17:00 Uhr, VHS Lemgo, Kramerstr. 5 . Der Weg führt dann in die Mittelstraße zur Kunstwerkstatt von Eben-Ezer.
Willkommen zum „Kunstspaziergang“ mit Elisabeth Webel im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Zwei Brüder – Eine Leidenschaft für Kunst“. Der Spaziergang verbindet zwei der drei Orte, an denen die Ausstellung derzeit gezeigt wird, das Haus Wippermann und das Café Vielfalt. Wir sehen Kunstwerke der Lemgoer Brüder Joachim und Wolfgang Tatje. Wolfgang, der jüngere, hatte das Down Syndrom, er verstarb 2021 61-jährig. Beide verlassen Lemgo früh, der eine zum Studium in Karlsruhe, der andere in eine Einrichtung der Caritas in Oberbayern. Obwohl ihre Lebenswege so unterschiedlich verlaufen, vermittelt die Ausstellung doch die tiefe Verbundenheit der Beiden durch ihre Freude an der Malerei. Der Spaziergang beginnt um 17:00 Uhr im Foyer der VHS in der Kramerstraße. Zu sehen sind dort ca. 20 Arbeiten der Tatje-Brüder. Der Weg führt dann in die Mittelstraße zur Kunstwerkstatt von Eben-Ezer. Der Leiter, Igor Oster, stellt uns die Arbeit der Werkstatt vor. Sodann warten weitere sechs Bilder der Tatje-Brüder im angrenzenden Café Vielfalt auf uns. Den Abschluss des „Spaziergangs“ bildet eine Gesprächsrunde im Kaminzimmer des Cafés, moderiert von Elisabeth Webel. Wir fragen nach der unterschiedlichen Motivation der Brüder, sich künstlerisch zu betätigen. Diskutiert werden aber auch Fragen der Rezeption der sogenannten „Art Brut“ bzw. „Outsider Art“ durch die Gesellschaft oder die Situation von Künstlern mit Handicap im Kunstmarkt. Igor Oster bringt Erfahrungen und Beobachtungen aus seiner langjährigen Praxis als Leiter der Kunstwerkstatt ein, Joachim Tatje kann unmittelbar Erlebtes von sich und seinem Bruder berichten. Für Kunstfreunde bietet dieser Abend bereichernde Erkenntnisse! ...
"Zwei Brüder", Ausstellung in Schloss Brake, Café Vielfalt, VHS Lemgo.

Eine Leidenschaft für Kunst Wolfgang und Joachim Tatje, zwei Lemgoer mit künstlerischem Talent, aber sehr unterschiedlichen Lebensläufen. Wolfgang hatte das Down-Syndrom, er starb 61-jährig im Jahre 2021. Das Malen war für ihn Freude und wichtige Ausdrucksform. Seine Bilder sind inspiriert von der Natur und seiner Wahlheimat Schwarzwald. Der ältere Joachim, seit der Schulzeit der Kunst verbunden, begann nach seiner Ingenieurs- und Marketing-Karriere sein „drittes Leben“ als Künstler. Sein Malstil ist expressiv, eine besondere Liebe gilt der Landschaftsmalerei, Die Ausstellung versteht Joachim Tatje auch als Hommage an seinen behinderten Bruder. 18. Februar bis 8. April 2025 Schloss Brake | 1. OG. Schlossstr. 18 | 32657 Lemgo | Eintritt frei Öffnungszeiten: Mo–Do: 8 – 16 Uhr | Fr: 8 – 13 Uhr Weitere Ausstellungsstationen: VHS Detmold- Lemgo AöR Geschäftsstelle Lemgo Haus Wippermann | Kramerstr. 5 | 32657 Lemgo Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10 - 13 Uhr | Mo, Di, Do 14 - 17 Uhr Cafe Vielfalt Mittelstraße 6 | 32657 Lemgo Öffnungszeiten Mo - Sa 9 - 18 Uhr | So 10 - 18 Uhr Zwei Br der Wolfgang und Joachim Tatje ...
Abiturienten erhalten Zeugnisse
35 Abiturzeugnisse und 3 Zeugnisse über die Fachhochschulreife wurden am 28. Juni am Beruflichen Gymnasium für Erzieher*innen der Stiftung Eben-E ...
Inklusive Studienfahrt ins Heilige Land

34 Menschen von Eben-Ezer und der Gemeinde St. Johann, Lemgo sind über die Pfingstferien nach Israel gereist. Auf Facebook und Instagram posten sie Bilder und Berichte ihrer Stationen, beispielsweise von der Bergfestung Masada, einem Tafelberg im ...
Veränderungen in der Landwirtschaft der Stiftung Eben-Ezer

In alter Frische, aber künftig neu aufgestellt: Über Veränderungen in der Landwirtschaft informierten kurz vor Weihnachten der Vorstand der Stiftung und ...
Das 154. Jahresfest mit vielen Ãœberraschungen

Eben-Ezer feiert das 154. Jahresfest mit viel Musik und buntem Familienprogramm am 11. Septemeber von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Das eigene Auto kan ...
Hier spielt die Musik

Live und Draußen beim Rock-Pop-Konzert am Vorabend des Jahresfestes „Für alle etwas“ hat das Open-Air Konzert am 10. September um 18:00 Uhr bei freiem Eintritt. An den Start gehen die OWLs, die Mädchenband der Realschule Lemgo. Th ...
Mit warmen Sachen, Spielen und Süßigkeiten Freude machen

Vor den Herbstferien 2015 hatten Schülerinnen und Schüler der Klasse Heilerziehungspflege 2a des Berufskollegs Eben-Ezer mit Flüchtlingen in den Unterkà ...
Schülerinnen und Schüler der Klasse Heilerziehungspflege gestalten Projekt-Woche mit Asylsuchenden

Gut gemacht - Schülerinnen und Schüler der Klasse Heilerziehungspflege gestalten Projekt-Woche mit Asylsuchenden in der ehemaligen Grundschule Hörstmar und der ehemaligen Anne-Frank-Schule. ...
Barbara Steffens hielt Vortrag bei Neu Eben-Ezer

Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Alter und Pflege des Landes NRW in der Stiftung Eben-Ezer: „Wir haben die Verantwortung dafür, heute die Strukturen und Voraussetzungen zu schaffen, damit wir altern und gut versorgt w ...
Ausstellung "Bilder der Vielfalt"

Die Eröffnung der Ausstellung "Bilder der Vielfalt" ist am 08.02.2015 nach dem Gottesdienst (ca. 11:00 Uhr) in der Begegnungsstätte Schötmar, am Kirchplatz 1c, 32108 Bad Salzuflen. Die Ausstellung "Bilder der Vielfalt" ist vom 8. Feb. bis 11. A ...
Alice-Verrückte-Welten im Kirchlichen Zentrum Neu Eben-Ezer

Bunt-Lustig-Originell-Nachdenklich Alice hat am nächsten Tag Geburtstag. Wie alt sie wird? Das weiß man nicht genau, sie ist irgendwo in der Pubertät.[n ...
Leben in Vielfalt – Fachbereich Medienproduktion kooperiert mit Stiftung Eben-Ezer

Im Rahmen eines Medienprojekts produzieren zehn Studenten der Hochschule derzeit Werbe- und Informationsspots mit und über die Menschen die in Eben-Ezer leben, arbeiten oder auf ihre Weise mitwirken. Prof. Guido Falkemeier aus dem Fachbereich 2 h ...
TBV Lemgo und das Café Vielfalt machen gemeinsame Sache
Für den „Fair aufgetischt!“ - Wettbewerb zur Fairen Woche von GEPA. Zusammenarbeit von Café Vielfalt der Stiftung Eben-Ezer und dem Handball-Bundesligist TBV Lemgo. Film: Igor Oster, Kunstwerkstatt der Stiftung Eben-Ezer ...
Neues Standardwerk zur Heilerziehungspflege erschienen
Pünktlich zum neuen Schuljahr ist ein umfangreiches Lehrbuch der Heilerziehungspflege im Bildungsverlag EINS erschienen. Herausgeber und Mitautor ist der Leiter des Berufskollegs und Beruflichen Gymnasiums der Stiftung Eben-Ezer Klaus Rudolf Berg ...
65 Absolventen des Berufskollegs Eben-Ezer erhielten Examensurkunde

Eine Woche nach der Verabschiedung der Abiturienten am Beruflichen Gymnasium der Stiftung wurden am 4. Juli die Studierenden des Berufskollegs entlassen. Die stattliche Zahl von 65 Frauen und Männern haben sich in den vergangenen zwei bis drei Ja ...