Kita bekommt große Spende von NRW Stiftung
Verschönerungskur für das Außengelände
Horn-Bad Meinberg. Schon seit 1969 gibt es die Kita mit Familienzentrum Südholzweg mitten in einem ruhigen Wohngebiet von Horn-Bad Meinberg. Sie ist liebevoll mit vielen Spielmöglichkeiten eingerichtet und steht für rund 40 Kinder, die in zwei Gruppen betreut werden, offen. Das Außengelände ist wie ein Abenteuerspielplatz gestaltet mit Hügeln, Wiesen, Klettergerüsten, Sandkasten und vielen großen Bäumen, die im Sommer kühlenden Schatten spenden. Allerdings ist der Sandkasten in die Jahre gekommen und der ihn umgebende, mit Betonplatten gepflasterte Bereich, ist auch nicht sonderlich attraktiv. Schon lange war eine Verschönerungskur für das Außengelände geplant, allein an den finanziellen Mitteln fehlte es. Die Idee war, einen Förderantrag zu stellen und zwar bei der NRW Stiftung. Die Stiftung fördert Projekte aus den Bereichen Natur, Kultur und Heimat in Nordrhein-Westfalen. Zur Freude von allen Beteiligten wurden 10.000 Euro aus dem Stiftungsfonds für das Projekt bewilligt. „Die Schaffung eines dauerhaften Naturerlebnisgeländes, das noch dazu der Umweltbildung von Kindern dient, sind starke Förderargumente“, sagte Joachim Faulde, Regionalbotschafter für die Regionen Höxter und Paderborn der NRW Stiftung, bei der Übergabe des Fördervertrages an die Leiterin der Kita Kerstin Fischer und ihren Stellvertreter, den Heilerziehungspfleger Anton Schierling. Herr Schierling und Frau Fischer werden das Projekt vor Ort in Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt Lebens(t)raum e.V. begleiten. Wichtig ist dabei – auch im Hinblick auf den Förderungsanspruch, ehrenamtliches Engagement besonders zu würdigen -, dass die Eltern der Kita-Kinder sich bei der Umgestaltung tatkräftig einbringen. Das wollen sie gerne tun, wie Jeannette Unruh und Karsten Sieweke vom Elternbeirat der Kita, bekräftigen. Und auch bei der Planung wurden sie aktiv miteingebunden. Wo jetzt noch triste Betonplatten liegen, soll ein schön gestalteter Marktplatz entstehen. Der Sandkasten wird erneuert, neu eingefasst und durch einen Wasserlauf ergänzt, der sich durchs Gelände schlängelt. „Natürlich ist da auch ein Platz zum Matschen vorgesehen“, sagt Kerstin Fischer. „Der Stiftung Eben-Ezer wünschen wir für die nun anstehende Umsetzung viel Erfolg und freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit“, lässt der Geschäftsführer der NRW Stiftung Stefan Ast aus Düsseldorf ausrichten.