Tag der offenen Tür in Begegnungsstätte Stapelage
Ein Ort der Teilhabe, Begegnung und Selbstwirksamkeit
Nach langer Pause hat die Begegnungsstätte der Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen in Stapelage wieder ihre Türen geöffnet. Der vorerst einmalige Tag der offenen Tür markierte nicht nur die Rückkehr eines beliebten Treffpunkts, sondern setzte auch ein klares Zeichen für gelebte Inklusion und Empowerment. Dies wurde ermöglicht im Rahmen eines Projekts des Berufskollegs Eben-Ezer. Sven Borchers, Jasmin Mundhenk, Rico Beuster und Lina Hillebrenner, die am Berufskolleg die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger absolvieren, haben alles liebevoll vorbereitet. Für die Gäste wurde ein vielfältiges Angebot an selbstgebackenem Kuchen, frisch gebrühtem Kaffee und knusprigen Waffeln vorgehalten. Dafür kam eine großzügige Spende an Naturalien vom Combimarkt in Pivitsheide zum Einsatz. Neben dem gastronomischen Angebot warteten Aktivitäten wie ein Streichelzoo, Dosenwerfen und ein Glücksrad auf Besucherinnen und Besucher. Eingeladen waren Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, deren Angehörige und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Organisationsteam zahlreiche Gäste begrüßen. Es war ein entspannter Nachmittag den alle sichtlich genossen haben. „Hier fand Inklusion in ihrer schönsten Form statt“, ist sich Sven Borchers sicher.