Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst
"Mach dich nützlich!" - das hört man oft von den Eltern. Dabei geht es gern auch mal um die volle Spülmaschine oder das Auto, das nicht nur gefahren, sondern auch gereinigt werden soll. Um das "Nützlichmachen" geht es auch im FSJ, dem Freiwilligen Sozialen Jahr. Es geht darum sich zu engagieren in der Hilfe für andere.
Interessante Menschen kennen lernen, berufliche Orientierung gewinnen, Kirche und Diakonie erleben und sich mit Gott und der Welt auseinandersetzen. Die eigene Position finden, Gutes zu tun und so auch die Zeit bis zum Studium oder Ausbildungsbeginn sinnvoll nutzen.
Die Stiftung Eben-Ezer bietet jungen Menschen im Rahmen des FSJ/BFD die Möglichkeit, für ein Jahr in vielen interessanten Handlungsfeldern mitzuarbeiten. Die Auswahl ist groß und geeignet für viele unterschiedliche Neigungen.
Du begleitest Menschen, die die breit gefächerten therapeutischen Maßnahmen in diesem Bereich nutzen und erhältst, auch bei der Unterstützung der Therapeuten, einen Einblick in die unterschiedlichen Angebote.
Wohnbereich Behindertenhilfe
Du begleitest Menschen mit Behinderung (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) in ihrem Lebensalltag. Vom Frühstück bis zum Fußballturnier, von der Wohnung bis zum Tanztreff. Das bedeutet für Dich Fulltimejob im Schichtdienst.
eeWerk
Du begleitest Menschen mit Behinderung in ihrer Arbeitswelt und unterstützt sie in ihrem Bemühen. Du stiftest Teilhabe und Würde und fühlst Dich gut dabei.
Kindertageseinrichtungen
Du begleitest Kinder bis zu 6 Jahren und förderst ihre Fähigkeiten und Lebensfreude.
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Du begleitest Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag und sicherst ihnen zusätzliche Zuwendung. Das macht zufrieden, sie und dich.
Förderstätte
Du begleitest Menschen mit Behinderung, damit sie mehr als einen Raum erfahren und spüren, dass sie lernfähig sind und für andere wichtig. Das gibt ihnen und dir Selbstvertrauen.
Kunstwerkstatt
In der Kunstwerkstatt entdecken behinderte Menschen ihre Talente und Fähigkeiten. Du begleitest sie bei überraschenden Werken und erlebst, wie Kunst Behinderungen zur Nebensache erklärt. Du entdeckst Deine künstlerische Ader.
Zentraler Dienst Servicebetriebe
Du arbeitest im Fahrdienst in der Versorgung von Menschen mit Behinderung, z. B. bei der Personenbeförderung oder bei der Wäsche- und Essensversorgung. Führerschein Klasse B ist Voraussetzung. Das bringt dich mit vielen netten Menschen zusammen.