Spendenprojekte

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, das Leben für Menschen mit Behinderungen so vielfältig wie möglich zu gestalten.

Bestimmen Sie selbst, wofür Ihre Spende verwendet werden soll. Dazu wählen Sie ein Spendenprojekt aus und drucken den bereits fertig ausgefüllten Überweisungsträger (SEPA) aus. Bei den Jahresspendenprojekten finden Sie den Überweisungsträger im Flyer eingebunden.

Auch wenn Sie ohne Stichwort spenden: Ihre Hilfe kommt an und wird dort eingesetzt, wo sie notwendig ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie wirksame Hilfe und schenken ein Stück Lebensfreude.

Jahresspendenprojekt 2022: Begleitete Elternschaft

Ihre Spende für das Projekt Begleitete Elternschaft

Das neue Projekt der Stiftung Eben-Ezer richtet sich an Menschen mit Einschränkungen, die eine Familie gründen wollen. Um sie in ihrer Rolle als Eltern zu unterstützen, wurde in der Stiftung Eben-Ezer das Modell der Begleiteten Elternschaft entwickelt. Das Projekt möchte Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder unterstützen. Ziele dieses Modells sind: Ein gutes Zusammenleben von Eltern und Kindern zu fördern, Überforderung vorzubeugen und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. So wird den Kindern der Boden für ein gutes Aufwachsen in Sicherheit und Zuversicht bereitet.  

Jens und Lisa sind seit einigen Jahren ein Paar. Sie wohnen zusammen und führen ein eigenständiges Leben. Seit ein paar Wochen sind sie Eltern einer kleinen Tochter. Sie sind sehr stolz und glücklich, aber sie spüren auch, was für eine große Herausforderung so ein kleines Kind bedeutet. Dabei kommen sie an ihre Grenzen. "Manchmal sind wir überfordert und haben Angst, wir schaffen das nicht", sagt Lisa. "Dann brauchen wir Hilfe". Für Jens und Lisa bedeutet das Projekt Begleitete Elternschaft eine große Erleichterung: "Gut, dass jemand da ist, der uns unterstützt. Dann sind wir nicht so alleine mit der Verantwortung."

Die Stiftung hat einen Neubau in der Stadtmitte von Lemgo angemietet. Hier soll die Familien der Begleiteten Elternschaft einziehen.

Mit Ihrer Spende helfen Sie, die neuen Räumlichkeiten familien- und bedarfsgerecht auszustatten!

Jahresspendenprojekt 2021: Sporthalle & Quartierszentrum Sieben Linden

Jahresspendenprojekt 2021: Sporthalle und Quartierszentrum Sieben Linden: „Bewegung, Gemeinschaft und Glück“

Eben-Ezer ist seit 2014 Träger der inklusiven Ostschule im Handwerkerviertel der Alten Hansestatdt Lemgo. Die Turnhalle der ehemals städtischen Grundschule war baufällig und wurde abgerissen. Gemeinsam mit der Stadt Lemgo entstand das Konzept für eine neue Sporthalle, die gleichzeitig ein Quartierszentrum wird. An Ostschule lernen Kinder seit 2014 das kleine Einmaleins der Inklusion: Wir alle sind Vielfalt. Jede*r gehört dazu, hat Stärken, die in der Gemeinschaft zählen. Zum Glück brauchen wir Gemeinschaft.

Die Sporthalle mit Quartierszentrum für den Stadtteil hat u.a. einen großen teilbaren Mehrzweckraum mit Küche, eignet sich als Treff, zum gemeinsamen Feiern und Essen. Der Raum wird vom Kollegium der Ostschule ebenso genutzt wie als Treffpunkt für Initiativen und Gruppen. Ein Beratungsbüro hat hier Platz. Auch das Klimamanagement der Stadt Lemgo gehört mit unter das Dach des Quartierszentrums. Mit dem Quartierszentrum wird Inklusion gestärkt. Viel hat sich hier schon bewegt. Mit dem Quartierszentrum bekommt Inklusion noch mehr Schub.

Hier mehr Infos zum Jahresspendenprojekt Quartierszentrum.

Jahresspendenprojekt 2020: Gesund dabei

Jahresspendenprojekt 2020: "Gesund dabei"

Tun Sie mehr für die Gesundheit von Menschen in Eben-Ezer. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie wichtige Gesundheitsangebote!

Wer sich bewegt, erschließt sich die Welt. Egal ob im Wald oder am Strand, ob das Laub unter den Füßen raschelt oder einem die Nordseeluft um die Nase weht, Lernen durch Bewegung in der Natur ist gut für die Entwicklung und das Wohlbefinden. Stress fällt ab, Aufregung und Anspannung legen sich.

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Jahresspendenprojekt 2019: Gesundheit

Jahresspendenprojekt 2019: "Gesundheit"

Viele Menschen leiden unter gesundheitlichen Problemen. Ursachen sind oft ein Zu-viel an Essen und Mangel an Bewegung. Das ist bei uns in Eben-Ezer auch so. Erhebungen zeigen: Die Klient*innen Eben-Ezers haben genauso mit Übergewicht und den Folgen zu kämpfen wie der allgemeine Bevölkerungsdurchschnitt.

In Eben-Ezer wollen wir uns mehr für die Gesundheit einsetzen. Wir stärken das Bewusstsein für gesundes Kochen und ausgewogene Ernährung. Wir motivieren zu mehr Sport und Bewegung. Menschen mit Behinderungen brauchen dafür speziell auf sie zugeschnittene Angebote und Beratung. Bewegung, Sport und gesunde Ernährung sollen mehr als bisher feste Bestandteile des Alltags und der Freizeit sein.

Helfen Sie uns, das wertvolle Gut Gesundheit zu pflegen. Mit Ihrer Spende können wir viel für einen gesunden Lebenswandel tun. Ihre Spende kommt der Pflege der Gesundheit von Menschen in Eben-Ezer zu Gute.

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Jahresspendenprojekt 2018: Kinder und Jugendliche stark machen

Jahresspendenprojekt 2018: "Kinder und Jugendliche stark machen"

Eben-Ezer begleitet Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. In 18 Kitas in ganz Lippe, im Wohnverbund für Kinder und Jugendliche, in der Topehlen-Schule und der Ostschule. Kindern und Jugendlichen gilt unser Jahresspendenprojekt 2018. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Kinder und Jugendliche stark zu machen.

Die Spendenprojekte:

Natur und sich selbst stark erleben: Inklusive Freizeiten in freier Natur stärken das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Zelten und Angeln, Feuer machen und erleben, wie wichtig man selbst für die Gruppe ist. Das ermöglicht ein Team von Freizeit- und Erlebnispädagogen und vermitteln Kindern und Jugendlichen Wertschätzung gegenüber der Natur, sich selbst und anderen.

Fit für die digitale Welt - Computer, Laptop und Internet: Die neuen Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die Schulen der Stiftung und die Pädagogen in den Wohnhäusern nehmen die Aufgabe ernst, Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang damit zu vermitteln. In der Topehlen-Schule und der Ostschule - den Grundschulen der Stiftung Eben-Ezer - sollen White Boards und Table-PCs angeschafft werden.

Jeden Tag draußen: Sich bewegen, klettern, entdecken: Das macht Spaß und ist wichtig für die geistige und körperliche Entwicklung. Eine entsprechend gestaltete Umgebung fördert diese Entwicklung bei Kindern im Kita und Schulalter. Fachleute, die Landschaftsarchitektur und Pädagogik verbinden, legen solche Außengelände an. Eltern, Kinder und Mitarbeiter*innen: Alle fassen dabei mit an.

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Jahresspendenprojekt 2017: … weil ich dabei sein will!

Jahresspendenprojekt 2017: „… weil ich dabei sein will!“ - Teilhabe für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Das Spendenprojekt

„Jeder Mensch darf an der Gesellschaft teilhaben. Das bedeutet: Jeder darf dabei sein. Jeder darf andere Menschen treffen. Niemand darf ausgeschlossen sein.“ So steht es in Leichter Sprache in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Mit unserem Jahresspendenprojekt 2017 setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf am Leben der Gesellschaft teilhaben können.

Teilhabe braucht einen äußeren Rahmen: Orte, an dem Menschen mit und ohne Behinderung sich begegnen und ihren Alltag und ihre Freizeit zusammen gestalten können. Teilhabe bedeutet aber auch, dass jedem Menschen die Hilfen zur Verfügung gestellt werden, die er braucht, um am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Das ist sehr individuell. Ein Mensch, der sich allein zu Fuß oder mit dem Bus fortbewegen kann, braucht andere Dinge als ein Mensch, der durch seine Behinderung in seiner Mobilität eingeschränkt ist.

Unser Ziel ist es, dass Teilhabe für alle möglich ist und bleibt.

Spendenzwecke

Wohnprojekt Gutenbergstraße
Christian Jeub zieht in ein neu gebautes Haus in Detmold. Dort hat er eine eigene Wohnung gemietet. Von dort aus ist es nah in das Stadtzentrum. „Wenn es im Sommer schön ist, laden wir die Nachbarn zum Grillen ein“, wünscht sich Herr Jeub. In der Gutenbergstraße wollen wir einen Treffpunkt und Grillplatz einrichten. Ihre Spende macht das möglich!

Teilhabe macht mobil!

Nikola liegt in ihrem Rollstuhl. Sie lebt schon viele Jahre im Haus Bethanien, einem Wohnheim für Menschen mit schwerer Behinderung in Neu Eben-Ezer. Ihre Augen leuchten, wenn sie bei besonderen Veranstaltungen dabei ist. Mittendrin! Sie spenden für ein Extra an Mobilität und Teilhabe! Damit Nikola auch in Zukunft mittendrin und dabei ist.

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Jahresspendenprojekt 2016: Sport und Spiel

Jahresspendenprojekt 2016: „Sport und Spiel“ – Gemeinschaft erleben“

In der Stiftung Eben-Ezer haben Sport und Spiel eine große Bedeutung. Sie sind Teil unserer Arbeit für gelebte Inklusion. Sport und Spiel verbindet Menschen und steht für gemeinsame Interessen, Themen und Hobbys. Menschen mit und ohne Behinderungen treffen hier zusammen. Beim Sport in der Gemeinschaft teilen wir Emotionen: Freude und Jubel beim Gewinnen, Enttäuschung bei Niederlagen und Mut zum gemeinsamen Wiederaufstehen – das ist Gemeinschaft. Hier ist jeder willkommen! Sport weckt Lebensfreude und ist ein gutes Übungsfeld auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Mit Ihrer Spende schenken Sie Menschen glückliche Momente voller Selbstbestimmung, Erfolg und Wertschätzung. Machen Sie Teilhabe lebendig!

Unsere Spendenprojekte:

Soccer Field: Ein Soccer Field ist ein kleiner Fußballplatz für ca. 6 bis 16 Spieler, der durch Banden und Netze abgegrenzt ist. Der Platz eignet sich für das „Bolzen“ nach der Schule oder nach Feierabend ebenso wie für das Training einer Vereinsmannschaft. Für Menschen mit Behinderungen liegt der besondere Mehrwert darin, dass sie auf einem kleinen Feld spielen können und die Abgrenzungen Schutz und einen sicheren Rahmen bieten. Jeder kann mitspielen! Die Wege sind nicht so lang und bei Bedarf können auch wenige Spieler „kicken“. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch andere Sportarten, wie z. B. Volleyball, Basketball oder Badminton auf einem Soccer Field gespielt werden können. Mit Ihrer Spende für ein Soccer Field schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Inklusion – gelebte Teilhabe!
 

Spiel- und Sportfest: Die Integrative Sportgemeinschaft Eben-Ezer e. V. (ISG) bietet ein umfangreiches, inklusives Angebotsspektrum für Menschen mit und ohne Behinderungen. Das diesjährige Spiel- und Sportfest findet am 5. Juli 2016 auf dem Sportplatz Walkenfeld in Lemgo-Brake statt. Verschiedene Disziplinen werden angeboten: Weitsprung, 100 m Rollstuhlwettfahrt, Kurz- und Langstreckenläufe, Ballwurf und vieles mehr. Jeder macht das, was er kann und ist mit Freude dabei! Ein Highlight ist, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine wohlverdiente Medaille erhält. Sie können diese besondere Veranstaltung mit Ihrer Spende unterstützen und den Menschen einen unvergesslichen Tag voller Erlebnisse, Begegnungen und Emotionen schenken.

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Jahresspendenprojekt 2015: Hilfe für Menschen mit schweren Behinderungen

Ein anregend gestaltetes Lebensumfeld ist für Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung, verbunden mit gesundheitlichen Einbrüchen, ein wertvolles Geschenk. Durch die Gestaltung eines Gartens der Sinne wird das bewusste Erleben der Natur gefördert, die Lebensqualität gesteigert. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur soll aktiviert werden. Menschen, deren Kreise des Lebens kleiner werden, brauchen einen besonders liebevoll gestalteten Ort der Entspannung. Die Menschen, deren Lebensmittelpunkt das Haus ist und die auf Abwechslung und Anregung in unmittelbarer Umgebung angewiesen sind, können von einem mobilen Snoezelenwagen profitieren.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen mit schweren und schwerst-mehrfach Behinderungen! Sie schenken Ihnen Augenblicke intensiver sinnlicher Wahrnehmung, des Fühlens und der Entspannung.

Unsere Spendenprojekte:

Garten der Sinne: Gerade bei eingeschränkter Beweglichkeit bieten unsere barrierefreien Grünflächen den Menschen die Möglichkeit, überschaubare Wege selbständig zu gehen. Grundlage der Planungsidee ist der Anspruch, den Nutzern einen selbständigen, alle Sinne anregenden und gefahrlosen Aufenthalt zu ermöglichen. Die aktive Beschäftigung soll durch verschiedene Elemente, wie z. B. einen Fühlweg, Klang- und Windspiele oder Hochbeete angeregt werden. Barfuß über verschiedene Bodenbeläge zu laufen, ein Gefühl für die Materialbeschaffenheit zu entwickeln, fördert die sensorischen Fähigkeiten. Auch Aspekte wie Kreativität spielen eine große Rolle. Der eher passivere Aufenthalt in diesen Bereichen wird Ruhe und Entspannung gewährleisten und ein größtmögliches Maß an positiven Reizen bieten. In Hochbeeten wachsen verschiedene Kräuter und andere Pflanzen, die auch Menschen im Rollstuhl auf Augenhöhe riechen, tasten und anschauen können.

Helfen Sie mit Ihrer Spende für Menschen mit schweren Behinderungen einen Sinnesgarten, einen Ort der Entspannung und Betätigung zu schaffen!

Mobiler Snoezelenwagen: Menschen mit erheblichen Einschränkungen sind an das Haus gebunden und für jede Anregung und Abwechslung ihrer Sinne vor Ort dankbar. Die Möglichkeit, auf bequemen Möbeln bei verschiedenen Klängen, Farben und Düften zu entspannen, heißt in der Fachsprache „Snoezelen“. Mit einem mobilen Snoezelenwagen können derartige Sinneserfahrungen auch für bettlägerige Menschen erfahr- und fühlbar werden. Eine solche Anregung stellt eine erhebliche Bereicherung dar.

Mit Ihrer Spende schaffen Sie kostbare entspannende Momente und unvergessliche Eindrücke!

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Jahresspendenprojekt 2014: Kinder und Jugendliche

Jahresspendenprojekt 2014: „Schenken Sie Schwung für morgen!“ Schulische, spielerische und musische Förderung für Kinder und Jugendliche

Unsere Spendenprojekte:

Schulische Bildung und Förderung: Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Kinder und Jugendliche im Unterricht mit allen Sinnen zu fördern. In der Topehlen-Schule entwickeln wir u. a. Konzepte für die Bedarfe von Schülern mit emotionalen, sozialen und autistischen Störungen. Wir arbeiten schülerorientiert und nach den Prinzipien Unterstützter Kommunikation (UK). Neue Kommunikationstechnologien beziehen wir in die Unterrichtsgestaltung ein. Computer, Bildschirme und moderne Materialien sind kostenintensiv und für eine zeitgemäße Förderung unerlässlich.

Mit Ihrer Spende können wir unsere Fördermöglichkeiten weiter verbessern!

Kindestageseinrichtungen: Die Stiftung Eben-Ezer ist Trägerin von sechzehn evangelischen integrativen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Die Einrichtungen sind für junge und auch bedürftige Familien eine wichtige Anlaufstelle. Durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Stiftung können wir eine speziell auf jedes Kind abgestimmte Begleitung und Förderung ermöglichen.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie bedürftigen Familien z. B. die Finanzierung des Mittagessens oder auch Fahrten zu ergänzenden Angeboten!

Wohnverbund für Kinder und Jugendliche: Im Wohnverbund für Kinder und Jugendliche leben in familienähnlichen Strukturen ca. 90 junge Menschen. Im Rahmen der Förderung ihres individuellen Entwicklungspotenzials gehört Spiel und Bewegung im Freien natürlich dazu. Auf der Wunschliste stehen eine Grillhütte und Sitzgelegenheiten für den Robinsonplatz rund um die Feuerstelle.

Machen Sie den Kindern und Jugendlichen eine große Freude und spenden Sie!

Therapeutisch-spielerische Angebote: Die große Spektrum umfasst Angebote vom Schwimmen im barrierefreien Schwimmbad, Aktivitäten in der Turnhalle bis zum therapeutischen Reiten. Neue Bewegungserfahrungen für Kinder und Jugendliche sowie Entspannung im tragenden Wasser wirken sich positiv auf das Allgemeinbefinden aus.

Durch therapeutisches Reiten (Tierprojekt Stapelage) kommen Kinder in Kontakt mit dem Pferd, einem besonderen und menschenfreundlichen Wesen. Sie lernen, Ängste abzubauen, Vertrauen und Bindung aufzubauen und sich auf den Partner Pferd einzulassen. Damit diese wertvolle und erfolgreiche Arbeit ganzjährig möglich ist, benötigt der Reitplatz eine Überdachung.

Ob Sport- oder Spielgeräte für die Turnhalle, das Tierprojekt oder ein Dach für den Reitplatz – Ihre Spende bewegt etwas!

Kunst und Kultur und Freizeit:

Für Menschen mit geistiger Behinderung ist kreative Tätigkeit und musische Förderung von großer Bedeutung. Sie erleben hierbei eine ganz neue Dimension von Leistungsfähigkeit und Selbstbewusstsein, die sie so im Alltag kaum erfahren können. Das Spektrum reicht von einfachen künstlerischen Arbeiten bis zum aktiven Mitwirken in integrativen und inklusiven Musik-/Theaterprojekten und Konzerten. (s. auch Programm „Eben-Ezer klingt…“)

Künstlerische und kulturelle Aktivitäten wären ohne Ihre Spende nicht möglich!

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunterladen.

Förderstätte

Viele Menschen mit Behinderungen können aus Altergründen oder weil ihre Behinderung es nicht zulässt, keiner Beschäftigung in der Werkstatt oder in anderen Arbeitsbereichen mehr nachgehen. Jeder Mensch braucht einen anregenden Tagesablauf, damit Zusammengehörigkeit erlebt wird, Lebensfreude und Entwicklungsmöglichkeiten geweckt und genutzt werden. Die Förderstätte der Stiftung sorgt dafür: durch Bewegung, Spiele, das Training lebenspraktischer Tätigkeiten wie Kochen und Backen, durch Gedächtnistraining, Musizieren und vieles mehr. Mit Ihrer Spende geben Sie dem Tag ein Gesicht. Die Förderstätte wird auch von Menschen mit einem anerkannten Förderbedarf besucht, die nicht in Eben-Ezer wohnen. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger Förderstätte herunterladen.

Wohnen

Nicht alle Menschen, die die Wohnangebote der Stiftung wahrnehmen, leben so, wie sie es eigentlich möchten: mit einem eigenen Zimmer, in das sie sich zurückziehen und in dem sie schalten und walten können, wie es ihnen gefällt. Noch rund 300 Bewohner leben in Doppelzimmern. Eben-Ezer möchte jedem, der dies wünscht, ein Einzelzimmer ermöglichen. Mit Neubauten eines Wohnheims auf dem Meierhof der Stiftung im Lemgoer Ortsteil Luhe, in Alt Eben-Ezer und auf dem Gelände von Neu Eben-Ezer wollen wir diesem Ziel näherkommen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, mehr Privatsphäre und Freiraum zu schaffen. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger Wohnen herunterladen.

Ambulant betreutes Wohnen

So selbständig wie möglich, so begleitet wie nötig. Selbst bestimmt leben, aber Rat und Hilfe in Anspruch nehmen, Rückhalt finden und sich auf Gemeinschaftsstrukturen verlassen können: das Ambulant betreute Wohnen ist ein Stiftungsbereich, der sich in den letzten Jahren enorm entwickelt hat. Ihre Spenden helfen bei der Ausstattung der Wohnungen, die in Städten und Gemeinden Lippes liegen. Ihre Spenden finanzieren Angebote zur Freizeitgestaltung und Einzelförderung und tragen zur Verwurzelung behinderter Menschen in ihrem Umfeld bei: z.B. durch eine Mitgliedschaft in einem örtlichen Verein, durch ein Abonnement, einen Tanzkurs o.ä. Mit Ihrer Spende stärken Sie die Integration behinderter Menschen. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger ABW herunter laden.

Projekt Mobilität

Viele Menschen in Eben-Ezer leiden unter schwersten und mehrfachen Behinderungen. Häufig können Sie sich nicht allein bewegen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Vor allem für sie ist es wichtig, dass ausreichend Fahrzeuge für Ausflüge und Besuche zur Verfügung stehen. Damit der Ausflug bei guter Tagesform und gutem Wetter nicht nur ein Tagtraum bleibt, sondern spontan in die Tat umgesetzt werden kann.
Durch Ihre Spende erweitern sich Horizonte. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger Mobilität herunterladen.

Kunstwerkstatt

Raum für Kreativität, einen Anlaufpunkt in der Stadt, klönen, andere Menschen treffen, dies bietet die Kunstwerkstatt der Stiftung Eben-Ezer in der Lemgoer Innenstadt. Eine Kunsttherapeutin und ein Künstler ermutigen hier Menschen mit und ohne Behinderungen, sich künstlerisch zu erproben, zu entwickeln, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und die Befriedigung zu erleben, ein eigenes Werk zu erschaffen."Das Malen macht mich freier", so hat es ein Künstler aus Eben-Ezer neulich formuliert. Ab April 2010 befindet sich die Kunstwerkstatt im HAUS DER VIELFALT. Ihre Spende schenkt ein Stück Freiheit. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger Kunstwerkstatt herunterladen.

Kultur

Integration durch Kultur spielt in der Stiftungsarbeit eine große Rolle. Theatergruppen, Ausstellungen und Musikprojekte werden mit verschiedenen Partnern initiiert und verwirklicht: Mit Schulen, Kirchengemeinden oder Privatpersonen. Der Zirkus Oskani mit der Grundschule Lieme, gemeinsame Theateraufführungen, die Teilnahme der Topehlen-Schulband StoppRock an Festivals, die Auftritte von Künstlern aus der Region für sehr schwer behinderte Bewohnern und vieles mehr wird durch Ihre Spende möglich. Mit Ihrer Spende für die Kulturarbeit der Stiftung stiften Sie Lebensfreude und Vielfalt. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger Kultur herunterladen.

Wachsende Ringe

In dieser Broschüre erzählen sieben Menschen ihre Geschichte. Sie alle sind auf verschiedene Art schon über viele Jahre mit der Stiftung Eben-Ezer verbunden. Unten können Sie die Broschüre herunter laden.