Spendenprojekte

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, das Leben für Menschen mit Behinderungen so vielfältig wie möglich zu gestalten.

Bestimmen Sie selbst, wofür Ihre Spende verwendet werden soll. Dazu wählen Sie ein Spendenprojekt aus und drucken den bereits fertig ausgefüllten Überweisungsträger (SEPA) aus. Bei den Jahresspendenprojekten finden Sie den Überweisungsträger im Flyer eingebunden.

Auch wenn Sie ohne Stichwort spenden: Ihre Hilfe kommt an und wird dort eingesetzt, wo sie notwendig ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie wirksame Hilfe und schenken ein Stück Lebensfreude.

Jahresspendenprojekt 2022: Begleitete Elternschaft

Ihre Spende für das Projekt Begleitete Elternschaft

Das neue Projekt der Stiftung Eben-Ezer richtet sich an Menschen mit Einschränkungen, die eine Familie gründen wollen. Um sie in ihrer Rolle als Eltern zu unterstützen, wurde in der Stiftung Eben-Ezer das Modell der Begleiteten Elternschaft entwickelt. Das Projekt möchte Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder unterstützen. Ziele dieses Modells sind: Ein gutes Zusammenleben von Eltern und Kindern zu fördern, Überforderung vorzubeugen und die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. So wird den Kindern der Boden für ein gutes Aufwachsen in Sicherheit und Zuversicht bereitet.  

Jens und Lisa sind seit einigen Jahren ein Paar. Sie wohnen zusammen und führen ein eigenständiges Leben. Seit ein paar Wochen sind sie Eltern einer kleinen Tochter. Sie sind sehr stolz und glücklich, aber sie spüren auch, was für eine große Herausforderung so ein kleines Kind bedeutet. Dabei kommen sie an ihre Grenzen. "Manchmal sind wir überfordert und haben Angst, wir schaffen das nicht", sagt Lisa. "Dann brauchen wir Hilfe". Für Jens und Lisa bedeutet das Projekt Begleitete Elternschaft eine große Erleichterung: "Gut, dass jemand da ist, der uns unterstützt. Dann sind wir nicht so alleine mit der Verantwortung."

Die Stiftung hat einen Neubau in der Stadtmitte von Lemgo angemietet. Hier soll die Familien der Begleiteten Elternschaft einziehen.

Mit Ihrer Spende helfen Sie, die neuen Räumlichkeiten familien- und bedarfsgerecht auszustatten!

Kinder und Jugendliche

Natur und sich selbst stark erleben: Inklusive Freizeiten in freier Natur stärken das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Zelten und Angeln, Feuer machen und erleben, wie wichtig man selbst für die Gruppe ist. Das ermöglicht ein Team von Freizeit- und Erlebnispädagogen und vermitteln Kindern und Jugendlichen Wertschätzung gegenüber der Natur, sich selbst und anderen.

Fit für die digitale Welt - Computer, Laptop und Internet: Die neuen Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Die Schulen der Stiftung und die Pädagogen in den Wohnhäusern nehmen die Aufgabe ernst, Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang damit zu vermitteln. In der Topehlen-Schule und der Ostschule - den Grundschulen der Stiftung Eben-Ezer - sollen White Boards und Table-PCs angeschafft werden.

Jeden Tag draußen: Sich bewegen, klettern, entdecken: Das macht Spaß und ist wichtig für die geistige und körperliche Entwicklung. Eine entsprechend gestaltete Umgebung fördert diese Entwicklung bei Kindern im Kita und Schulalter. Fachleute, die Landschaftsarchitektur und Pädagogik verbinden, legen solche Außengelände an. Eltern, Kinder und Mitarbeiter*innen: Alle fassen dabei mit an.

Hier können Sie den Spendenflyer mit integriertem Überweisungsträger herunter laden.

Wohnen

Nicht alle Menschen, die die Wohnangebote der Stiftung wahrnehmen, leben so, wie sie es eigentlich möchten: mit einem eigenen Zimmer, in das sie sich zurückziehen und in dem sie schalten und walten können, wie es ihnen gefällt. Noch rund 300 Bewohner leben in Doppelzimmern. Eben-Ezer möchte jedem, der dies wünscht, ein Einzelzimmer ermöglichen. Mit Neubauten eines Wohnheims auf dem Meierhof der Stiftung im Lemgoer Ortsteil Luhe, in Alt Eben-Ezer und auf dem Gelände von Neu Eben-Ezer wollen wir diesem Ziel näherkommen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, mehr Privatsphäre und Freiraum zu schaffen. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger Wohnen herunterladen.

Ambulant betreutes Wohnen

So selbständig wie möglich, so begleitet wie nötig. Selbst bestimmt leben, aber Rat und Hilfe in Anspruch nehmen, Rückhalt finden und sich auf Gemeinschaftsstrukturen verlassen können: das Ambulant betreute Wohnen ist ein Stiftungsbereich, der sich in den letzten Jahren enorm entwickelt hat. Ihre Spenden helfen bei der Ausstattung der Wohnungen, die in Städten und Gemeinden Lippes liegen. Ihre Spenden finanzieren Angebote zur Freizeitgestaltung und Einzelförderung und tragen zur Verwurzelung behinderter Menschen in ihrem Umfeld bei: z.B. durch eine Mitgliedschaft in einem örtlichen Verein, durch ein Abonnement, einen Tanzkurs o.ä. Mit Ihrer Spende stärken Sie die Integration behinderter Menschen. Hier können Sie den entsprechenden Überweisungsträger ABW herunter laden.

Gute Jahre

Hier können Sie den Ratgeber zum Älterwerden bestellen  Gute Jahre