Über uns

Unsere Kita

Das Familienzentrum Kita Stiftstraße Miteinander - Füreinander, im Verbund mit dem Montessori-Kinderhaus, hält über die Arbeit einer Kindertageseinrichtung hinaus Angebote für Familien in Lemgo bereit.

Weitere Informationen

Leitbild

„Jeder Mensch ist wertvoll und verdient Wertschätzung. Jeder Mensch ist bei uns willkommen.“

Dieser Leitsatz bestimmt das pädagogische Leben in unserer Kindertageseinrichtung. Ziel unserer Arbeit ist es, dass die uns anvertrauten Kinder ein positives Selbstbild entwickeln und verantwortungsbewusst mit sich selbst, ihren Mitmenschen, der Natur und den Dingen der Schöpfung umgehen. Wir begegnen jedem einzelnen Kind mit Liebe und Achtung und respektieren seine Individualität. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit und unsere Freude an der Arbeit sind wir für die Kinder Vorbild.

Unser Credo im Umgang mit den Kindern lautet:

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger. Vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“

Maria Montessori

Die liebevoll gestalteten Entwicklungsräume, ganzheitlichen Bildungsangebote und Fördereinheiten sind auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Jedes Kind erhält soviel Anleitung und Zuspruch wie nötig, um mit Freude zum selbständigen Handeln zu gelangen. Im sozialen Miteinander in der Kindertageseinrichtung erleben wir Toleranz, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft. Dadurch entstehen freundschaftliche Beziehungen und die Kinder werden befähigt Konflikte selbständig und konstruktiv zu lösen. Dabei gehen wir respektvoll miteinander um. Wir reflektieren unserer Arbeit kontinuierlich, sind offen für Kritik und nehmen Beratung und Unterstützung von Außen bewusst wahr.

Ziele

Das Ev. Familienzentrum Kita Stiftstraße – ein neuer Ort für Familien

Familienzentren und Kindertageseinrichtungen der Stiftung Eben-Ezer sind Orte der Begegnung für alle Menschen und tragen zu einem

  • vielfältigen,
  • lebendigen,
  • inklusiven
  • und generationsübergreifenden

Miteinander der Menschen bei.

Familien erhalten wohnortnah und orientiert am speziellen Bedarf im Sozialraum unterstützende

  • Bildungs-,
  • Beratungs-,
  • Seelsorge-
  • und Betreuungsangebote

In den Einrichtungen wird den Familien

  • verlässliche Erziehungspartnerschaft,
  • familienunterstützende Begleitung,
  • qualifizierte Beratung
  • und therapeutische Hilfe angeboten.

Die Kinder werden individuell gefördert. Die Familien werden gestärkt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

Angebote

Das Ev. Familienzentrum bietet folgende Leistungen an:

  • Bildung und individuelle Förderung von Kindern unter drei Jahren bis zum Schuleintritt
  • Integrative Bildung und Betreuung
  • Sprachförderung
  • Therapeutische Hilfen
  • Religionspädagogische Angebote
  • Interkulturelle Angebote
  • Vielfältige Projektangebote
  • Familienunterstützende Begleitung durch individuelle Angebote
  • Elternberatung
  • Vermittlung von Kindertagespflege und Babysittern
  • Bedarfsgerechte Öffnungszeiten
  • Angebote von unterschiedlichen Kooperationspartnern
  • Fachdienst Kindertageseinrichtungen in der Stiftung Eben-Ezer
Partner

Ev. Familienzentren/Kindertageseinrichtungen – inklusive Orte der Kooperation

Die Einrichtungen arbeiten vernetzend mit den Hilfs- und Beratungsangeboten vor Ort und dem medizinischen-psychologischen und dem therapeutischen Bereich der Stiftung Eben-Ezer zusammen, um ein wohnortnahes Angebot zu etablieren.

Der Fachdienst Kindertageseinrichtungen in der Stiftung Eben-Ezer mit einer Motopädin, einer Dipl. Kunsttherapeutin und einer Dipl. Sozialpädagogin unterstützt in Fragen der Beratung, Diagnostik und Förderplanung. Ferner finden regelmäßig Förderangebote vom Fachdienst Kindertageseinrichtungen in den Einrichtungen statt.

Gemeinsam mit allen Kooperationspartnern bündeln wir Angebote im Bereich der Kinderbetreuung, Erziehung, Bildung und Beratung. Leistungen und Angebote entwickeln wir  bedarfsgerecht und familien- und kinderorientiert weiter.